Der Flugplatz Hetzleser Berg (EDQX) ist 1,6 Kilometer südlich des VOR Erlangen auf dem Bergrücken des gleichnamigen Bergs gelegen und besitzt eine Piste mit einer Länge von 558 Metern in West-Ost-Ausrichtung (07/25). Die Piste ist asphaltiert und 7 Meter breit, daneben befindet sich jeweils ein 11,5 Meter breiter Grasstreifen. Eine Tankstelle ist vorhanden, ebenso Abstellplätze für Flugzeuge. Unsere Vereinshütte, liebevoll genannt „Frauenhaus“, bietet Platz zur Übernachtung sowie Strom-, Telefon- und Internetanschluss. Kein Trinkwasser!
Der Platz ist als Sonderlandeplatz zugelassen für den Betrieb von Segelflugzeugen, Motorseglern, Motorflugzeugen bis 2000kg, Ultraleichtflugzeugen, Ballonen, sowie zum Absetzen von Fallschirmspringern. Bitte denken Sie daran, dass der Platz PPR ist und unter der Woche meist nicht besetzt ist.
ICAO-Kennung | EDQX |
Platzhöhe über NN | 1749 ft (538 m) |
Start- und Landerichtung | 07/25 |
min. verfügbare Bahnlänge | 558 m |
Koordinaten | 49° 38′ 36“ N |
11° 09′ 47“ E | |
Platzrunde für Motorflugzeuge | 2600ft MSL Nord |
Platzrunde für Segelflugzeuge | jeweils Linksplatzrunde |
Frequenz | 123,605 MHz (Hetzles Info) |
Flugleitung | Tel.: 09134-5152 |
Zu beachten bei Anflügen auf den Platz ist Luftraum D von 4500 ft MSL bis FL75 im Einflugbereich des Nürnberger Flughafens, sowie für Segelflugzeuge der Segelflugsektor „Erlangen-Hetzles“, dessen Status und aktuell freigegebene Höhe auf Hetzles Info (123.605 MHz) abgefragt werden kann.
Der Flugplatz ist für entsprechend ausgerüstete Maschinen durch die unmittelbare Nähe zum VOR Erlangen 114.90 MHz, das sich etwa 1 NM nordnordwestlich des Platzes innerhalb der Platzrunde befindet, sehr leicht aufzufinden.
Beachten Sie bei der Nutzung des Segelflugsektors Erlangen unbedingt die Betriebsbestimmung.
Im nördlichen Einflugbereich des Flughafen Nürnbergs sind zwei Segelflugsektoren (Link verweist auf aktuelle Karte der DFS) eingerichtet. Die Benutzung des Sektors erfordert Hörbereitschaft auf der Frequenz von Hetzles Info (123.605 MHz), bzw. Lauf Info (128.585 MHz), wo gegebenenfalls notwendige Änderungen der Höhenfreigabe durchgegeben werden.